Gut kombiniert für Augen, Haut und Immunsystem
Vitamin A+E Hevert Vital
Vitamin A (Retinol) ist aufgrund seiner Bedeutung für die Funktion der Augen auch als Augenvitamin bekannt. Vor allem Menschen, die viel vor dem Bildschirm arbeiten oder ihre Augen besonders beanspruchen, sollten ihren Vitamin A-Bedarf ausreichend decken. Ohne ausreichend Vitamin A im Körper wird nicht genügend Augenfarbstoff gebildet und Betroffene riskieren, nachtblind zu werden. Neben Nachtblindheit deuten auch Symptome wie trockene Augen, Antriebslosigkeit, Infektanfälligkeit, trockene Haut, Haarausfall oder längsgerillte Nägel auf eine Unterversorgung oder einen Vitamin A-Mangel hin. Neben seiner Funktion als Augenvitamin spielt Vitamin A eine Rolle bei der Regulierung zahlreicher Stoffwechselprozesse. Unser Körper kann das lebenswichtige Vitamin nicht selbst herstellen. Es muss deshalb über die Nahrung aufgenommen werden. Vitamin A ist in Obst und Gemüse zu finden, die Beta-Carotin enthalten. Am bekanntesten ist sicherlich die Karotte, die allgemein mit guter Sehkraft in Verbindung gebracht wird. Beta-Carotin kann vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Weitere Lebensmittel, die Vitamin A enthalten, sind Fisch, Leber, rotes Fleisch, Milchprodukte, Eigelb und Butter.
Vitamin E (Tocopherol) gehört zu den wichtigsten Antioxidantien. Aufgrund von chronischem Stress, Alkoholkonsum, intensivem Sport oder auch Umwelteinflüssen wie Abgasen entstehen im Körper täglich sogenannte „freie Radikale". Diese setzen unseren Körperzellen oxidativem Stress aus. Bei „freien Radikalen“ handelt es sich um aggressive Sauerstoffverbindungen, die Krankheiten und vorzeitige Alterungsprozesse auslösen können. Durch Antioxidantien wie Vitamin E können diese „freien Radikale“ neutralisiert werden. Bei einem Vitamin E-Mangel kann es zu Müdigkeit, Muskelschwäche, Zittern und sogar Netzhauterkrankungen kommen. Eine Unterversorgung mit Vitamin E kann zum Beispiel bei einer streng fettarmen Diät, Leistungssport oder Stress auftreten. Auch eine Glutenunverträglichkeit oder Darmerkrankung kann zu Problemen bei der Aufnahme von Vitamin E führen. Da unser Körper Vitamin E genau wie Vitamin A nicht selbst herstellen kann, muss auch dieses essentielle Vitamin über Lebensmittel aufgenommen werden. Pflanzliche Öle wie Weizenkeimöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl oder Nüsse wie Erdnüsse, Haselnüsse und Mandeln enthalten besonders viel Vitamin E.
Besonders ratsam ist die Einnahme von Vitamin A+E Hevert Vital für Menschen, bei denen eine ausreichende Versorgung mit den Vitaminen A und E nicht gewährleistet ist oder die einen erhöhten Bedarf haben. Dazu zählen Menschen:
• im höheren Lebensalter
• die ihre Augen besonders beanspruchen (z.B. Bildschirmarbeit)
• die die Gesundheit ihrer Haut unterstützen wollen
• mit besonderen Ernährungsgewohnheiten (z.B. Veganer)