Echinacea-ratiopharm Liquid alkoholfrei, 50 ml Lösung
- Übersicht
- Details
- Inhalt
-
- Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut
- zur Unterstützung des Immunsystems
- Lösung zum Einnehmen
- apothekenpflichtiges Arzneimittel
- Hersteller: ratiopharm GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
- PZN: 01581944
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
-
PZN: 1581944
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Echinacea-ratiopharm Liquid alkoholfrei, Flüssigkeit. Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Presssaft. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Echinacea-ratiopharm Liquid alkoholfrei, Flüssigkeit zum Einnehmen für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Presssaft, getrocknet
Pflanzliches Immunstimulanz
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Echinacea-ratiopharm jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
WAS IST ECHINACEA-RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ECHINACEA-RATIOPHARM BEACHTEN?WIE IST ECHINACEA-RATIOPHARM EINZUNEHMEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST ECHINACEA-RATIOPHARM AUFZUBEWAHREN?WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST ECHINACEA-RATIOPHARM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Echinacea-ratiopharm ist ein pflanzliches Immunstimulans (Arzneimittel zur Steigerung der körpereigenen Abwehr). Echinacea-ratiopharm wird angewendet zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ECHINACEA-RATIOPHARM BEACHTEN?
Echinacea-ratiopharm darf nicht eingenommen werden:
von Kindern unter einem Jahr, weil das Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist.wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Purpursonnenhutkraut, Pflanzen aus der Familie der Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile von Echinacea-ratiopharm sind.
Aus grundsätzlichen Erwägungen ist Echinacea-ratiopharm nicht anzuwenden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie z.B. Tuberkulose, bei systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z.B. Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen), Autoimmunerkrankungen wie z.B. entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen) oder multipler Sklerose, bei Immundefiziten (AIDS/HIV-Infektionen), Immunsuppression (z.B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen) und chronischen Viruserkrankungen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Echinacea-ratiopharm ist erforderlich:
Infekte im Bereich der Atemwege erfordern bei häufiger Wiederkehr, länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf die Rücksprache mit dem Arzt. Wiederholt auftretende Beschwerden im Bereich der Harnwege erfordern grundsätzlich eine ärztliche Abklärung und regelmäßige ärztliche Kontrollen. Unabhängig davon ist bei Blut im Urin, bei Fieber oder beim Anhalten der Beschwerden über 5 Tage die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
Kinder:
Zur Anwendung von Echinacea-ratiopharm bei Kindern unter 6 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher soll dieses Arzneimittel Kindern unter 6 Jahren nicht gegeben werden.
Bei Einnahme von Echinacea-ratiopharm mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, sollten Sie Echinacea-ratiopharm in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
3. WIE IST ECHINACEA-RATIOPHARM EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Echinacea-ratiopharm immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Kinder von 6 - 11 Jahren: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Kinder von 6 - 11 Jahren 3 - 4-mal täglich 2 ml Flüssigkeit ein (entsprechend 2 g). Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 3 - 4-mal täglich 3 ml Flüssigkeit ein (entsprechend 3 g). Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Zur exakten Dosierung ist ein geeigneter Messbecher beigepackt. Die Einnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten. 3 ml Echinacea-ratiopharm entsprechen 2,1 ml Presssaft. Nehmen Sie Echinacea-ratiopharm nicht länger als 10 Tage durchgehend ein.
Wenn Sie eine größere Menge Echinacea-ratiopharm eingenommen haben, als Sie sollten:
Überdosierungen oder Vergiftungen durch die Einnahme von Echinacea-Präparaten sind bislang nicht bekannt.
Wenn Sie die Einnahme von Echinacea-ratiopharm vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Echinacea-ratiopharm Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Mögliche Nebenwirkungen:
Bei der Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Purpursonnenhutkraut wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot, Schwindel, Blutdruckabfall, Stevens-Johnson-Syndrom, Gesichtsschwellung/Schwellung der Haut u.o. Schleimhaut, Bronchospasmen bei Obstruktion, Asthma, anaphylaktischer Schock) beobachtet. Es können Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Purpursonnenhutkraut wird mit dem Auftreten von Immunerkrankungen in Verbindung gebracht. Bei allergisch veranlagten Patienten können allergische Reaktionen ausgelöst werden. Bei Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) können Blutbildveränderungen (Leukopenie, also eine Verminderung der Zahl der weißen Blutkörperchen) auftreten. Aufgrund des Gehaltes an Kaliumsorbat können bei entsprechend veranlagten Patienten Reizerscheinungen, wie Schleimhautirritationen auftreten. Sollten Sie Schwellungen im Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege bei sich beobachten, setzen Sie Echinacea-ratiopharm ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST ECHINACEA-RATIOPHARM AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfalldatum dieses Arzneimittels ist auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett aufgedruckt. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum. Nicht über 25°C lagern. Nach Anbruch ist das Arzneimittel 8 Wochen haltbar.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Echinacea-ratiopharm enthält:
Der Wirkstoff ist getrockneter Purpursonnenhutkraut-Presssaft. 100 g Flüssigkeit enthalten 3,75 g getrockneten Presssaft aus frischem, blühendem Purpursonnenhutkraut (22 - 65 : 1). Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumsorbat (0,2 g/100 g Flüssigkeit), Citronensäure, Gereinigtes Wasser.
Wie Echinacea-ratiopharm aussieht und Inhalt der Packung:
Braune bis rotbraune Flüssigkeit. Echinacea-ratiopharm ist in Flaschen mit 50 ml oder 100 ml Flüssigkeit erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Hersteller:
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Str. 3
89143 Blaubeuren
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2017 -
- Packungsgröße: 50 ml
- Darreichungsform: Lösung
- Inhaltsstoffe: Echinacea purpurea, Citronensäure, gereinigtes Wasser, Kaliumsorbat