Passer au contenu
Kostenloser Versand weltweit!
Kostenloser Versand weltweit!

WELEDA Otidoron Ohrentropfen, 10 ml Lösung

Prix d'origine € 15.83 - Prix d'origine € 15.83
Prix d'origine
€ 15.83
€ 15.83 - € 15.83
Prix actuel € 15.83
  • Übersicht
  • Details
  • Inhalt
    • enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
    • Anwendung gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis
    • Lösung zur gezielten Anwendung
    • Homöopathisches Arzneimittel aus der Apotheke
    • Hersteller: Weleda AG, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
    • PZN: 09782010




    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • PZN: 9782010

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

    Otidoron Ohrentropfen. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört Mittelohrentzündung (Otitis media) zu den Anwendungsgebieten.

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


    GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

    Otidoron Ohrentropfen
    Wirkstoffe: Levisticum officinale, Radix sicc. H 10 %

    Liebe Patientin, lieber Patient, bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Otidoron jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
    Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder die Beschwerden länger anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

    Die Packungsbeilage beinhaltet:
    WAS IST OTIDORON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON OTIDORON BEACHTEN?WIE IST OTIDORON ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WAS IST SONST NOCH WICHTIG?

    1. WAS IST OTIDORON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

    Otidoron ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört Mittelohrentzündung (Otitis media) zu den Anwendungsgebieten.

    2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON OTIDORON BEACHTEN?

    Bei Verletzung (Perforation) des Trommelfells soll Otidoron nicht in den Gehörgang eingebracht werden, vor der Anwendung ist daher ein Arzt zu befragen.

    Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
    Bei längerer Anwendung sollte auf intensive Sonnenbäder und UV-Strahlung verzichtet werden. Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Sollten die Ohr-Beschwerden länger als 2 Tage anhalten, hohes Fieber, Kopfschmerzen, Benommenheit oder Flüssigkeitssekretion aus dem Ohr auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Ihren Arzt um Rat.

    Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
    Keine bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

    3. WIE IST OTIDORON ANZUWENDEN?

    Wenden Sie Otidoron immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes an. Otidoron wird in den Gehörgang eingebracht. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: 2𔃁 mal täglich 1𔃀 Tropfen mit der Pipette in den Gehörgang einbringen oder etwas Watte mit einigen Tropfen tränken und in den Gehörgang einbringen. Vor der Anwendung können die Ohrentropfen im Wasserbad auf Körpertemperatur erwärmt werden.

    Dauer der Anwendung:
    Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, so ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

    Wenn Sie die Anwendung von Otidoron vergessen haben:
    Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

    Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.

    4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

    Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

    Meldung von Nebenwirkungen:
    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

    5. WAS IST SONST NOCH WICHTIG?

    Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Nach Anbruch der Packung ist das Arzneimittel einen Monat haltbar.

    Zusammensetzung:
    10 ml enthalten: Wirkstoff: Levisticum officinale, Radix sicc. H 10% 10 ml. Ölgrundlage: Natives Olivenöl.

    Darreichungsform und Packungsgröße:
    10 ml Ohrentropfen.

    Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
    Weleda AG
    Postfach 1320
    D-73503 Schwäbisch Gmünd
    Tel.: 07171 / 919-414
    Fax: 07171 / 919-200
    E-Mail: dialog@weleda.de

    Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2014.

    Quelle: Angaben der Packungsbeilage
    Stand: 03/2017

    • Packungsgröße: 10 ml
    • Darreichungsform: Lösung
    • Inhaltsstoffe: Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört Mittelohrentzündung (Otitis media) zu den Anwendungsgebieten.
EUR